MYP-Public
Heute Abend treffen wir uns als Mitarbeiter von MYP-Public wieder, um den zweiten Jugendgottesdienst am 02. Juni in Gevelsberg zu planen und besonders auch, um für diesen Gottesdienst zu beten. Wir sind sehr dankbar für viele motivierte Mitarbeiter, die sich bei MYP-Public mit einbringen. Nach dem ersten Jugendgottesdienst in der GMS Wetter haben wir nun für den zweiten Jugendgottesdienst bereits einen neuen Raum angemietet, der größer und besser geeignet ist. Auch dort können wir Gottes „Ja“ zu MYP-Public erkennen, denn ER hat uns alle Türen geöffnet und wir sehen nur „grünes Licht“. Auch für den zweiten MYP-Public sind wir fest überzeugt, dass sich Gott zeigen wird, denn wir möchten IHM begegnen. Auch sind wir überzeugt, dass Gottes Anwesenheit bei den Besuchern nicht ohne Wirkung sein wird. Denn Gottes Wesen ist es zu Retten, zu Heilen.
Gerne könnt Ihr reichlich einladen, denn wir haben reichlich Platz 🙂 – Wir sind beeindruckt vom ersten MYP-Public, wo Gott unsere Erwartungen noch übertroffen hat. Wir werden auch weiter groß denken und sind überzeugt, dass Gott im Ennepe-Ruhr-Kreis etwas Besonderes vorhat.
Let´s Worship together, let´s make our praise public – zur Ehre Gottes!
Weitere Infos findet Ihr unter http://www.facebook.com/MYPPublic
Nichts ist unmöglich!
Heute morgen wurde ich wach und hatte einen Satz immer wieder vor meinen Augen. Der Satz lautete: „Alles ist möglich!“Auf dem Weg ins Büro stand ich dann – wie jeden morgen – auf dem Bahnsteig und habe mir die Ohrhörer eingestöpselt und wollte Musik hören 🙂 . Der Music-Player stand mitten in einem Lied, halt da, wo ich ihn beim letzten Mal ausgemacht hatte. Die ersten Worte, die ich hörte lauteten: „Nothing is impossible“ von ICF-Zürich von ihrem Album „The stand“.
Mir scheint, Gott wollte mir heute morgen noch einmal so richtig sagen, dass Gott alles möglich ist und dass sein Versprechen auch heute noch gilt, das mir in der letzten Woche neu ins Bewusstsein gekommen und wichtig geworden ist. Jesus selbst hat zu dem Vater eines besessenen Jungen gesagt:
„Für den, der glaubt, ist alles möglich“ (Mark. 9,23 – NGÜ).
Und zu Philippus sagt Jesus:
„Ich versichere euch: Wer an mich glaubt, wird die Dinge, die ich tue, auch tun; ja er wird sogar noch größere Dinge tun. Denn ich gehe zum Vater, und alles, worum ihr dann in meinem Namen bittet, werde ich tun, damit durch den Sohn die Herrlichkeit des Vaters offenbart wird. Wenn ihr mich in meinem Namen um etwas bitten werdet, werde ich es tun“(Johannes 14,12-14).
Dass das alles nicht leere Worte sind, sondern sie in unsere Zeit heute hineinreichen und genau so gültig sind wie vor zweitausend Jahren durften wir am vergangenen Wochenende live und in Farbe erleben. Wir waren mit 15 Jugendlichen zum Outbreak 2012 in Bad Gandersheim. Es war ein unglaublicher Tag in der Nähe Gottes und wir alle haben IHN so intensiv erlebt, zusammen mit knapp 3000 weiteren jungen Leuten aus ganz Deutschland.
Adam Mc. Cain, der Direktor von „Christ for the nations“ sprach im Abendgottesdienst über dieses Thema und stellte uns viele Fragen, die „harmlos“ anfingen. Zum Beispiel fragte er, ob wir glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist. Natürlich gingen alle Hände nach oben, schließlich waren wir ja als Christen dort. Doch mit jeder weiteren Frage wurde es schwieriger, sich zu melden und ernsthaft zu bezeugen, dass wir glauben, dass diese Kraft, z. B. Kranke zu heilen, auch in mir steckt, wenn ich an Jesus Christus glaube und der heilige Geist in mir lebt. Und genau das ist es, was Adam Mc Cain als Hinderungsgrund für echte Wunder heute herausgearbeitet hat, mein Unglaube. Im Beispiel der blutflüssigen Frau, die überzeugt war, dass Jesus das schaffen würde, was viele Ärzte vor ihm nicht geschafft haben, nämlich dass ihre Krankheit geheilt würde, sagt Jesus nachdem Kraft von ihm ausgegangen war zu der Frau: „Dein Glaube hat Dich geheilt“. Es war nicht ein Mediziner, es war kein Hokuspokus, es war Gottes Kraft, die den Blutfluss gestoppt hat. Uns hat diese Predigt sehr bewegt und nachdem aufgerufen wurde sich zu melden, wenn jemand Heilung bedarf, wurden wir ermutigt, für diese Personen in Jesus Namen um Heilung zu beten. In unserer kleinen Gruppe von 17 Leuten hatten wir Gelegenheit, eine Person vor Gott zu bringen und ganz konkret um Heilung zu bitten. Und das größte Wunder ist passiert, es ist Heilung eingetreten. Das hört sich vielleicht unglaublich an, so ist es aber geschehen und wir durften Zeugen dieses Wirkens Gottes sein. Danke Jesus, dass Du wirkst, dass Du heilst, dass Du uns so viel Gutes tust, dass Du Dich uns zeigs, wenn wir Dich suchen. Danke besonders auch dafür, dass unsere kleine (große) Gruppe von 17 Leuten dieses gemeinsame Erlebnis teilen durften. Wir wurden dadurch sehr gestärkt und ermutigt. Jesus, Du bist der beste, Du bist der Größte, Dir geben wir alle Ehre!
Im Folgenden noch ein paar Eindrücke des Tages:
Auf der Fahrt nach Bad Gandersheim, kurze Pause auf dem Rastplatz:
Eröffnungsgottesdienst bei super Wetter mit der Outbreakband und Adam Mc Cain als Prediger:
Die „Pommesschlange“ beim Mittagessen:
Kurzes Treffen mit Samuel Harfst nach seinem Konzert am Mittag:
Vor dem Abendgottesdienst, der Platz füllt sich so langsam:
Nach der Abendpredigt von Adam Mc Cain Worship mit der Outbreakband:
Zum Abschluss eines genialen Tages noch ein Konzert der Band „Good Weather Forecast“ aus Düsseldorf:
OUTBREAK 2012
Haben uns gestern dazu entschlossen, zum OUTBREAK 2012 am 28.04. nach Bad Gandersheim zu fahren. Neben etlichen Workshops, Vorträgen von leidenschaftlichen Predigern und Sport wird es auch sehr viel Worship geben. Samuel Harfst, Dennis Maaßen sind nachmittags am Start und Abends kommt die Outbreakband auf die Bühne. Wir sind sehr gespannt auf dieses Open-Air-Special und freuen uns darauf, Gott erneut zu begegben, mit tausenden seiner Kinder IHN zu ehren und anzubeten und IHN einfach zu feiern.
Pro-Junior wird uns freundlicherweise zum wiederholten Mal seinen 9-Sitzer-Bus zur Verfügung stellen, so dass wir mit insgesamt 18 Personen diesen Tag erleben können.
Das Beste geben
„Es soll ein prachtvolles Haus werden, denn unser Gott ist größer als alle anderen Götter. Doch wer kann ihm ein Haus bauen, das seiner würdig wäre, denn auch der höchste Himmel kann ihn nicht fassen! … das Haus, das ich bauen will, soll groß und prächtig werden…. Sie standen östlich des Altars und spielten auf Zimbeln, Harfen und Zithern, begleitet von 120 Priestern, die Trompete bliesen. Die Trompeter und Sänger lobten den Herrn und dankten ihm, und ihr Gesang klang wie aus einem einzigen Mund. Begleitet von Trompeten, Zimbeln und anderen Instrumenten erhoben sie ihre Stimmen und priesen den Herrn: »Seine Güte ist so groß! Seine Gnade bleibt ewig bestehen.« In diesem Augenblick erfüllte eine Wolke das Haus des Herrn. Die Priester konnten deswegen ihren Dienst nicht fortsetzen, denn die Herrlichkeit des Herrn war im Haus Gottes gegenwärtig.“ (div. Verse aus 2. Chron. 2-5)
Gerade las ich im 2. Buch der Chronika von Salomos Tempelbau. Salomo hatte eine klare Vision und für ihn war sonnenklar, dass es keinen kleinen Tempel geben sollte. Auch gab er sich nicht mit Beton-Fertigteilen zufrieden, nein, Salomo wollte die besten Materialien, die besten Handwerker, die einen grandiosen Tempel erbauten, denn schließlich war dieses Haus doch für den großen Gott, der größer als alle anderen Götter ist. Immer wieder heisst es dort, dass Salomo das Haus „groß und prächtig“ bauen möchte. Nachdem alle Handwerker das Beste gegeben hatten und die besten Materialien verbaut waren, ließ Salomo die Geräte für den Tempel anfertigen und die Bundeslade in den Tempel überführen. Jetzt, wo alles angerichtet war, wurde mit den Sängern und Priestern Musik gemacht. Und auch da gaben alle ihr Bestes, denn es heisst dort, dass alles klang „wie aus einem Mund“. Wow! Das muss richtig gut gewesen sein. Wie beeindruckend muss es dann für alle gewesen sein, als eine Wolke den Tempel erfüllt, so dass sie ihren Dienst nicht weiter fortsetzen konnten. Es heisst dann am Ende des 5. Kapitels: „die Herrlichkeit des Herrn war im Haus Gottes gegenwärtig“.
Als ich diese Geschichte las habe ich Gott gefragt, was diese Begebenheit mir heute sagen möchte. Der heilige Geist zeigte mir zwei Parallelen zu ganz konkreten Situationen in meinem Leben.
Zum Einen geht es um die Fragen des möglichen neuen Gemeindegebäudes. Was bin ich bereit, dafür einzusetzen? Brenne ich auch wie Salomo so dafür, Gott nur das Beste zu geben, eben nicht nur „Beton-Fertigteile“? Sehe ich dieses große Vorhaben auch so, dass ich bereit wäre, für meinen großen Gott alles zu geben? Sicher ging es Salomo nicht um das Gold als Material, es ging ihm darum, Gott groß zu machen, das beste was zu geben möglich ist auch wirklich zu geben in dem Bewusstsein, dass selbst der größte, beeindruckendste Bau der Größe und Pracht Gottes niemals gerecht werden kann. Gott stellte mir auch die Frage, ob Salomo wohl richtig oder falsch gehandelt hat, als er nur das Beste einsetzte. Ich bin sicher, dass es Gott richtig gut gefallen hat!
Zum Anderen wurde ich erinnert an unseren neuen Jugendgottesdienst MYP-Public von Pro-Junior. Wenn man sich den Aufwand ansieht, der für die ca. 2 Stunden eines Abends betrieben wird, dann kann vielleicht die Frage aufkommen, ob das vielleicht nicht übertrieben ist. Der Aufwand umfasst schließlich viele, viele Stunden Aufbau-Arbeit in Sachen Ton- und Lichttechnik, unzählige Stunden Musikerproben der Band und der Sänger, zahlreiche Treffen zur Organisation, den Einsatz finanzieller Mittel und und und… Um auf die Frage zurück zu kommen: NEIN, es ist nicht übertrieben, denn auch wir als Team von MYP-Public möchten Gott das Beste geben, eben nicht nur ein bisschen Licht- und Tontechnik installieren, dass alle etwas sehen und alles etwas hören, nein, wir möchten dass es richtig gut wird und Gottes Größe sichtbar und erlebbar wird. Die Leute sollen uns abspüren, dass Gott eigentlich noch viel mehr verdient hat und dass unsere Aktivitäten niemals seiner Größe würdig genug wären.Aber wir lieben Gott und deswegen geben wir eben das Beste, was irgendwie möglich ist.
Was mich beim Lesen dieser Geschichte neu fasziniert hat ist, dass Gott sich auch nicht lumpen lässt und den Einsatz so richtig belohnt. Wie cool muss es für Salomo, die Musiker, Sänger und Priester gewesen sein, als die Wolke den Tempel erfüllte und sie vor lauter Nebel nichts mehr sehen konnten und sogar ihren Dienst einstellen mussten. Was dann passiert muss einfach „Gänsehaut pur“ gewesen sein. Gott gebietet seinen Leuten einhalt als ob er sagen wollte „Stop, Euer Einsatz für mich ist genug, haltet inne und genießt die Herrlichkeit meiner Gegenwart“. Was kann es besseres geben als von Gott selbst angerührt und zum Genießen seiner Person, seiner Gegenwart aufgefordert zu werden?!? Dieses Erleben hatte ich zumindest als Geschenk Gottes auch beim letzten (ersten) MYP vor 11 Tagen. Es lohnt sich, weiter darein zu investieren…
Danke lieber Daddy für diesen Text aus Deinem Wort. Danke für die Begegnung mit Dir und danke für das Reden des Geistes.
ein besonderer Frühling
Ist das schön draußen. Auch wenn wir (fast) keinen Winter hatten und nur an einem Tag in Schwelm Schnee lag, freue ich mich nach dem Winter immer auf den Frühling. Schon letzte Woche gab es einen richtig schönen Tag mit Temperaturen über 20 Grad und heute strahlt die Sonne einfach nur schön vom wolkenlosen Himmel 🙂
Aber irgendetwas ist an diesem Frühling anders, er ist irgendwie besonders. Kennt Ihr die Freude darüber, wenn die ersten Schneeglöckchen oder Osterblumen durch die Erde sprießen und ihre farbenfrohen Blüten der Sonne entgegenstrecken? (Ich glaub, da spricht man dann von Frühlingsgefühlen…). In geistlicher Hinsicht passiert hier in NRW gerade auch etwas tolles, farbenfrohes, Großartiges! Überall kommen „Blüten“ durch den Erdboden und strecken die Schönheit ihrer „Blüten“ in den Himmel. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich so sehr nach der Gegenwart Gottes sehne und deswegen den Eindruck habe, dass überall im Land junge Menschen aufbrechen, um die Schönheit Gottes bekannt zu machen. Ich verfolge mit großem Interesse, wie sich viele junge Menschen „outen“ und sich (besonders auch öffentlich) auf die Seite unseres Daddys im Himmel stellen. Und das ist für mich ein ganz besonderes Erleben, weil ich diesen Wunsch, diese Vision schon lange spüre.
Mein Gebet ist es, dass dieses Aufstehen weitergeht, egal ob z. B. in Gummersbach (LifeLine) oder Wetter (MYP-Public) oder Köln (B.A.S.E.) oder Wuppertal (X2C / 12-hours-NonStop-Worship), um nur ein paar aus Gottesdienste aus der näheren Umgebung zu nennen. Wir beten so oft „Dein Reich komme“, lasst uns kräftig mit daran bauen. Es ist so cool!
B.A.S.E. JUGENDGOTTESDIENST – Prison Outbreak…Frei in Null – Komma – Nix! from Jonathan Enns on Vimeo.
Kony 2012 – Ein Film, der aufweckt
Seit heutet kursiert auf Facebook der Link zu einem Film „Kony 2012“. Dieser Link wurde heute mehrfach gepostet, so dass ich ihn mir gerade auch einmal angesehen habe. Auch wenn der Film in englischer Sprache ist, kann man den Inhalt sehr gut verstehen.
Es geht um einen Amerikaner, der vor Jahren eine Begegnung mit Jacob hatte, einem Afrikaner aus Uganda. Dieser damals noch junge Mann war Opfer von Kony, einem der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Diese Begegnung hat den Amerikaner veranlasst, Jacob ein Versprechen zu geben in der Form, dass er alles daran setzen würde, Kony fassen zu lassen, ihn zu finden und die Verbrechen, die er begeht, zu beenden. Dieses Versprechen bestand nicht nur aus leeren Worten, es wurde bis heute darum gekämpft, es zu erfüllen. Zuerst stand er sehr alleine da mit seinen Forderungen, Kony zu suchen. Aber der Mann gab nicht auf, er stellte sein Anliegen bei Schülern, Politikern, Behörden usw. vor und immer mehr Leute teilten seine Vision, Kony zu fassen. Immer mehr Prominente wurden überzeugt, sich für die Ergreifung Konys einzusetzen, um das grausame Handeln in Uganda zu beenden. Aktuell ist der Fall Kony sogar von Barak Obama zur Chefsache gemacht worden. Wirklich ein sehr beeindruckender Film.
Als ich mir den Film angesehen habe, gingen mir folgende Gedanken und Fragen durch den Kopf:
- Gott hatte auch eine Vision, nämlich die Macht des Todes zu brechen und dafür zu sorgen, dass seine Grausamkeiten ein Ende haben. Er hat dafür gekämpft, er hat dafür sogar seinen Sohn geopfert. Wow!
- Welche Vision habe ich? Wofür setze ich mich mit meinen Fähigkeiten und Möglichkeiten ein? Mache ich auch weiter, selbst wenn es niemand anderen interessiert, oder gebe ich dann schnell auf?
- Was passiert, wenn meine Vision, dass die heutige Generation junger Menschen aufsteht für ihren Gott, IHN zu feiern und IHN damit zu ehren, Wirklichkeit würde? Wie würde unsere kleine Stadt Schwelm, wie würde NRW verändert werden, einfach dadurch, dass junge Menschen sich nicht mehr scheuen, von ihrem Gott zu erzählen, einfach dadurch, dass Gott so lebendig in ihrem Leben wirkt.
Für mich war dieser Film einfach auch ein Mutmach-Film, eben nicht aufzugeben, nicht schläfrig in den Tag zu gehen, sondern mit einem klaren Ziel vor Augen einfach Jesus nachzugehen, zu sehen, wo ist Jesus schon längst am Werk und dort und genau dort mitzumachen. Gott, bitte hilf mir, Deine Fußspuren zu sehen und lass mich bereit sein, für DEINE Sache einzustehen.
KONY 2012 from INVISIBLE CHILDREN on Vimeo.
„Ehemänner und Väter“
…lautet der Titel des Buches von Derek Prince, das ich zurzeit im Rahmen meines Studiums bei der Team.F-Akademie lese. Jedem (Ehe-)Mann und Vater und allen Männern, die es mal werden wollen sowie allen geistlichen Leitern kann ich dieses Buch sehr empfehlen, denn es geht ganz klar auf die Aufgaben ein, die wir als Ehemänner und Väter haben. Dabei nimmt der Autor auch kein Blatt vor den Mund und bringt die biblischen Wahrheiten konkret auf den Punkt, ohne etwas zu beschönigen oder zu verweichlichen.
Wir haben tolle Aufgaben, die Gott uns als Männern zutraut und ich muss jedenfalls von mir sagen, dass ich diesen Aufgaben manchmal nicht gerecht werde. Heute morgen las ich z. B. folgendes:
„Kinder zu verwöhnen ist kein Liebesdienst, sondern vielfach nur Ausdruck von Faulheit. Es ist viel weniger anstrengend, Kinder zu verwöhnen, als sie zu disziplinieren. „
Natürlich liebe ich meine Kinder und tue ihnen Gutes, manchmal verwöhne ich sie vielleicht aber auch anstatt sie zu disziplinieren… eben weil ich zu faul bin und es für mich in dem Moment einfacher ist. Der Autor schreibt in diesem Zusammenhang weiter:
„Die unglücklichsten Kinder sind diejenigen, die in ihrem Leben nie Disziplin erfahren; es sind auch die unsichersten, weil ein Kind Grenzen braucht, um sich sicher zu fühlen.“
Und spätestens da holt mich meine Faulheit dann wieder ein, denn meine heutige Faulheit macht meine Kinder in der Zukunft unglücklich und unsicher. Das möchte ich als Vater definitiv nicht!
Deswegen ist mein Wunsch und meine Bitte an Gott, dass meine Vision für meine Familie, für meine Kinder über das Hier und Jetzt hinaus geht, hinaus aus dieser Welt und dieser Zeit hinein in das Ewige, in das, was in der Zukunft wert hat. Dasselbe wünsche ich mir auch für meine große Familie, die Gemeinde, dass mein und unser Blick weiter geht als das Hier und Jetzt. Über Abraham wird in Hebräer 11,10 gesagt:
„Er erwartete die Stadt, die Grundlagen hat, deren Baumeister und Schöpfer Gott ist.“
Gott, bitte lass es bei mir bitte so sein, wie es bei Abraham war, dass ich das Zukünftige, das Ewige erwarte. Danke, dass DU der Baumeister und Schöpfer bist! Danke dass ich Dein Kind bin und danke, dass Du mir tolle Aufgaben als Mann und Vater zumutest.
Vision – weiter geht´s
Freue mich sehr auf heute Abend und bin so gespannt, wie Gott uns führen wird. Dass er uns führen wird steht ausser Frage, aber auf das „Wie“ bin ich äußerst gespannt. Lieber Papa im Himmel, ein Leben mit Dir ist so spannend! DANKE, dass ich Dein Kind sein darf und DANKE, dass Du mein Leben reich machst!
Mir kommt gerade dieser Liedtext in den Sinn:
„Meine Seele sucht Heimat,mein Herz sucht Glück, doch wo immer ich hingeh, gehts mal vor und mal zurück, ich sehn mich nach Frieden, was ich auch tu, am Ziel meiner Suche stehst du.
Mein Freudeschenker, mein Heimatgeber, mein Glücklichmacher und mein Schuldvergeber, mein Friedensbringer und mein Worteinhalter, mein Liebesspender bist du. Du tust im Innern meiner Seele gut und du tust, was Balsam auf den Wunden tut, und du suchst mich, wenn ich mich in mir verlier, in mir verlier.
Meine Sehnsucht nach Liebe ist täglich da, doch ich kann nirgends finden, was ich bei dir sah. Meine Schuld braucht Vergebung, was ich auch tu, am Ende des Weges stehst du.
Mein Freudeschenker, mein Heimatgeber, mein Glücklichmacher und mein Schuldvergeber, mein Friedensbringer und mein Worteinhalter, mein Liebesspender bist du. Du tust im Innern meiner Seele gut und du tust, was Balsam auf den Wunden tut, und du suchst mich, wenn ich mich in mir verlier, in mir verlier.“
Nach den Erlebnissen mit dem Auto in der letzten Woche und einem anstrengend schönen Wochenende und einem schönen Abend gestern mit einem Bruder aus der Nachbargemeinde sprudelt mir dieses Lied gerade so durch die Finger…
Gott, DU tust meiner Seele sehr gut!
I have a dream
Das ist der äußerst berühmte Satz von Nelson Mandela. Der Inhalt seiner Rede lautet übersetzt in etwa so:
Ich habe einen Traum, dass sich eines Tages diese Nation erheben wird und die wahre Bedeutung ihres Glaubensbekenntnisses ausleben wird: Wir halten diese Wahrheit für selbstverständlich: Alle Menschen sind als gleich erschaffen. Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können. Ich habe einen Traum, dass eines Tages selbst der Staat Mississippi, ein Staat, der in der Hitze der Ungerechtigkeit und in der Hitze der Unterdrückung verschmachtet, in eine Oase der Freiheit und Gerechtigkeit verwandelt wird. Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilt. Ich habe einen Traum, heute!
(Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-inhalt-der-i-have-a-dream-rede)
An diesen Satz muss ich in dieser Woche immer wieder intensiv denken. Auch ich habe einen Traum, einen intensiven Traum, den ich seit Jahren immer wieder träume und der so langsam anfängt, sich in handfeste Schritte umzuwandeln. Das ist so eine coole Zeit zu sehen, wie mein Traum anfängt zu leben, das Unmögliche anfängt möglich zu werden. Danke mein Papa im Himmel – der Schöpfer meiner Träume – für Menschen, mit denen wir gemeinsam träumen können und danke, dass die Träume nicht Traum bleiben müssen.